Zölle: Emmanuel Macrons Reise in die USA ist „ein wichtiges Element“, glaubt der Verband der Wein- und Spirituosenexporteure

Während drei Jahre nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs die Landwirtschaftsausstellung in Paris stattfindet und Emmanuel Macron sich in den USA aufhält, um Donald Trump zu treffen, macht die Wein- und Spirituosenindustrie keinen Hehl aus ihren Sorgen. „Die Reise des Präsidenten der Republik in die Vereinigten Staaten ist für uns ein wichtiger Baustein bei dem Versuch, friedliche transatlantische Beziehungen aufzubauen“, sagte Nicolas Ozanam, Generaldelegierter des Verbands der Wein- und Spirituosenexporteure, am Montag, den 24. Februar, auf France Inter. Branchenexperten bleiben gespannt hinsichtlich der möglichen Zölle, die die USA gegenüber Europa erheben werden .
„Bei allem, was wir derzeit lesen, hören, sehen, bleibt niemandem etwas verborgen, und zugleich wird auch niemand gezielt ins Visier genommen“ , erklärt Nicolas Ozanam, der von einer „Phase der Ungewissheit“ spricht. "Jeden Tag werden Ankündigungen gemacht und jeden Tag wird ein Rückzieher gemacht. Deshalb", fügt er hinzu, " achten wir genau darauf, was passieren könnte."
Nicolas Ozanam weist darauf hin, dass „die Exporte in die Vereinigten Staaten [von Weinen und Spirituosen] im Jahr 2024 einen Wert von rund 3,7 Milliarden Euro haben werden, was etwa einem Viertel des Wertes unserer Exporte entspricht.“ Daher versuchen die Fachleute des Sektors , „alles zu tun“, um „zu vermeiden, dass sie in eine besonders schmerzhafte Situation geraten“.
Teilen: den Artikel in sozialen Netzwerken
Francetvinfo